Archiv der Meldungen

Nach Datum filtern

Rhenus AL Chemnitz

Gutes Tarifergebnis bei Rhenus AL in Chemnitz

11.10.2024 | Nach harten Verhandlungen und einem Warnstreik wurde bei Rhenus AL in Chemnitz ein sehr guter Tarifabschluss erreicht. Für die 280 Kolleginnen und Kollegen beim Kontraktlogistiker für das VW-Motorenwerk Chemnitz steigt das Entgelt damit um 6,5 Prozent in zwei Stufen.

Tarifverträge

Ab heute mehr Geld im KFZ-Gewerbe Ost und in der Leiharbeit

01.10.2024 | Ab dem 1.10. profitieren Beschäftigte im Kfz-Handwerk Ost von einer weiteren Entgelterhöhung um 3,6 Prozent. Auch in der Leiharbeit steigen die Löhne ab heute um 3,7 Prozent.

Rhenus AL Chemnitz

Starker Warnstreik bei Rhenus Al Chemnitz

30.09.2024 | Am 30. September 2024 legten die Beschäftigten bei Rhenus AL Chemnitz, dem Kontraktlogisitiker von VW, in der Zeit von 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr mit einem Warnstreik die Arbeit nieder. Die IG Metall fordert eine Entgelterhöhung von 10 Prozent bei einer Laufzeit von zwölf Monaten, eine überproportionale Anhebung der Auszubildendenvergütung und einen Bonus für IG Metall Mitglieder.

VW Sachsen

IG Metall verurteilt Kündigung der Tarifverträge für VW Sachsen

25.09.2024 | Am Tag vor der ersten Tarifverhandlung bei Volkswagen in Hannover hat die Geschäftsführung der Volkswagen Sachsen GmbH jetzt auch für die drei Standorte Zwickau, Chemnitz und Dresden die Beschäftigungssicherung aufgekündigt. „Hier wird das gemeinsame Tarifwerk und die Sozialpartnerschaft mit Füßen getreten. Der VW-Vorstand verlässt den gemeinsam vereinbarten Weg jetzt auch für die drei VW-Standorte in Sachsen“, betont IG Metall-Bezirksleiter Dirk Schulze. „Gemeinsam werden wir uns entschieden gegen diesen Angriff auf unsere Arbeitsplätze wehren. Wir kämpfen für die Beschäftigungssicherung. Alle Standorte müssen bleiben – in Sachsen genau wie in den anderen Regionen.“

Delegiertenversammlung

Erste Delegiertenversammlung der IG Metall Chemnitz unter neuer Führung:

20.09.2024 | Eine neue Arbeitsweise, mögliche Schwerpunkte und Ausrichtung standen im Mittelpunkt bei der Delegiertenversammlung der IG Metall Chemnitz am 18. September. Die Versammlung fand das erste Mal im Herzen von Chemnitz statt. Im Pentagon³ nahmen die neuen Delegierten ihre Arbeit auf. Insgesamt waren mehr als 90 Kollegen und Kolleginnen gekommen, um den Grundstein für das gewerkschaftspolitische Handeln für die nächsten vier Jahre zu legen. "Packen wir es an" war die Stimmung, die spürbar war.

Metall und Elektro

Metallerinnen und Metaller lassen es in Potsdam krachen

14.09.2024 | Laut, bunt und kraftvoll war es an diesem Samstag in der Potsdamer Innenstadt: Fast 1.500 Metallerinnen und Metaller aus ganz Brandenburg, Berlin und Sachsen waren in die Landeshauptstadt gekommen, um ordentlich Druck zu machen für sieben Prozent und 170 Euro für die Auszubildenden. „Das war ein starker Tarifauftakt und gibt uns Rückenwind für die Verhandlungen“, sagte IG Metall-Bezirksleiter Dirk Schulze. „Damit haben die Beschäftigten sehr klar gemacht, dass sich die Arbeitgeber jetzt bewegen müssen."

Tarifrunde Metall und Elektro

Damit sich Auszubildende ein gutes Leben leisten können

10.09.2024 | Als Auszubildender heute noch von den Eltern abhängig oder auf einen Zweitjob angewiesen sein? Das ist so etwas von gestern. Die meisten sind heute schon erwachsen, wenn sie ihre Ausbildung starten. Häufig leben sie nicht mehr bei den Eltern und müssen eine eigene Wohnung und oft auch ein Auto finanzieren. Deswegen fordert die IG Metall 170 Euro mehr für die Auszubildenden.

Volkswagen Motorenwerk

Hände weg von der Beschäftigungssicherung!

09.09.2024 | Heute Betriebsversammlung im VW Motorenwerk in Chemnitz. Der Vorstand erläutert aus seiner Sicht in Person von Herrn Thomas Schmall, die aktuelle Situation. Er verantwortet als Komponentenchef im Vorstand den Konzern. Für den Betriebsrat erinnert der Vorsitzende René Utoff an die Verantwortung für die Gesellschaft. Der Vorstand ist zu weit weg von den Produktionshallen. Das ist die Stimmung am Band. Immer wieder wurde Leistung gefordert und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben sie gebracht. Heute ist die bittere Frage : Performance erfüllt und trotzdem verloren?

Unsere Social Media Kanäle