Archiv der Meldungen

Nach Datum filtern

TRANSFORMATIONSKONGRESS CHEMNITZ

Für einen sozialen und gerechten Wandel der Industrie

06.09.2022 | Gerade in der aktuellen Energiekrise mit stark steigenden Preisen lösen die Umbrüche in der Autoindustrie durch Mobilitäts- und Energiewende Ängste aus. Auf einem Transformationskongress der IG Metall Berlin-Brandenburg-Sachsen in Chemnitz machten Gewerkschaften, Politik und Wissenschaft deutlich: Die Transformation muss und sie kann sozialen Fortschritt bringen. Nötig dafür sind eine aktive Industriepolitik, eine sozialstaatliche Absicherung und eine gestaltende Tarifpolitik.

Tarifbewegung 2022 geht Zug um Zug in die entscheidende Phase

IG Metall Chemnitz: Im Sonderzug nach Leipzig - Auf zum Tarifauftakt am 10. September!

22.08.2022 | Angesichts der immer noch heißen Temperaturen sollte ein Warmlaufen für die Tarifbewegung in der Metall- und Elektroindustrie in diesem Jahr entbehrlich sein. Angesichts von vielen freien Stellen auf dem Arbeitsmarkt sollte die Durchsetzung einer ansprechenden Tariferhöhung ein Kinderspiel sein. Angesichts einer Inflation auf Rekordniveau und weiter steigender Energiekosten scheint die Forderung nach 8 Prozent mehr Einkommen selbst bei den Arbeitgebern auf Verständnis zu stoßen.

Tarifrunde Metall- und Elektroindustrie

IG Metall Chemnitz: Zeig Gesicht für 8 %

04.08.2022 | Mit der Fotoaktion "Gesicht zeigen" können Unterstützerinnen und Unterstützer ihre Fotos bereitstellen, die sich zu einem großen Statement zusammensetzen: Wir stehen geschlossen hinter der Forderung der IG Metall!

Tarifrunde in der Metall- und Elektroindustrie

IG Metall-Vorstand beschließt Forderung nach acht Prozent mehr Entgelt

11.07.2022 | Jetzt ist es offiziell: Der IG Metall-Vorstand hat an diesem Montag die Forderung für die Tarifrunde in der Metall- und Elektroindustrie beschlossen. Die Entgelte und Ausbildungsvergütutungen müssen um acht Prozent steigen - mit dieser Position geht die IG Metall im Herbst in die Verhandlungen. Die Reaktion der Arbeitgeber ließ nicht lange auf sich warten. Sie bestärkt die Erwartung, dass wir uns auf eine harte Auseinandersetzung einstellen müssen.

UNTERSCHRIFTENAKTION

„Krisengewinne abschöpfen – Kosten deckeln!“ Jetzt gemeinsam mit der IG Metall für Entlastungen kämpfen!

09.06.2022 | Steigende Spritpreise, höhere Strom- und Heizkosten und Lebensmittelpreise in schwindelerregenden Höhen, selbst beim Discounter: Das Leben in Deutschland ist teurer geworden. Vor allem Menschen mit kleineren und normalen Einkommen treffen die Teuerungen hart, während Unternehmen die gestiegenen Kosten einfach an ihre Kunden weiterreichen. Die IG Metall setzt sich für stärkere Entlastungen und gegen eine spekulationsgetriebene Verteuerung ein. Unterstütze uns dabei und unterschreibe jetzt für mehr Gerechtigkeit!

LEIHARBEIT

IG Metall Chemnitz informiert: Antragsfrist für Extrazahlung zum Urlaubsgeld für Mitglieder in Leiharbeit beginnt am 19. Mai

19.05.2022 | Gute Nachrichten für alle Leiharbeitsbeschäftigten unter den IG Metall-Mitgliedern: Ihre Gewerkschaftszugehörigkeit zahlt sich auch 2022 direkt im Geldbeutel aus. Wer mindestens zwölf Monate IG Metall-Mitglied ist und länger als sechs Monate beim Verleihbetrieb beschäftigt ist, bekommt zwei Extrazahlungen im Jahr. Das zusätzliche Urlaubsgeld muss in der Zeit vom 19. Mai bis spätestens 30. Juni beantragt werden. Informationen darüber, wie das geht, gibt es hier.

MITBESTIMMUNGSKONFERENZ SACHSEN 2022

Mehr betriebliche Mitbestimmung für Sachsen – Betriebsräte im Austausch mit Kretschmer

15.05.2022 | Sachsen braucht mehr Mitbestimmung! Unter dieser Überschrift haben am Freitag knapp 200 Betriebsrätinnen und Betriebsräte in Chemnitz über ihre Arbeit diskutiert. Demokratie im Betrieb ist auch mehr als 30 Jahre nach der Wende noch lange keine Selbstverständlichkeit in sächsischen Unternehmen: Nur 40 Prozent der sächsischen Beschäftigten arbeiten in einem Betrieb mit Betriebsrat, nur 43 Prozent der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer kommen in den Genuss eines Tarifvertrags. Damit ist Sachsen bundesweit immer noch Schlusslicht. Das haben wir bei unserer Mitbestimmungskonferenz im Carlowitz Congresscenter zum Thema gemacht.

TEXTIL OST

Tarifabschluss: Beschäftigte erhalten insgesamt 5,6 Prozent mehr plus höhere Sonderzahlungen

05.05.2022 | Nach 17 schwierigen Verhandlungsstunden haben sich IG Metall und Arbeitgeberverband in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag in Meerane auf ein Tarifergebnis für die ostdeutsche Textilindustrie geeinigt. Demnach erhalten die Beschäftigten in zwei Schritten zusammen 5,6 Prozent mehr. Zudem steigen die Sonderzahlungen.

Abschied in Freiberg

Letzte Schicht bei Mahle

29.04.2022 | Am heutigen Freitag sind die Lichter bei Mahle in Freiberg endgültig ausgegangen. 80 Arbeitsplätze in der Freiberger Region sind dann wieder Geschichte. In den vergangenen Monaten hat die Belegschaft um ihren Standort, um ihr Produkt gekämpft. Der Betriebsrat hat Konzepte vorgelegt und mit der Arbeitgeberseite gestritten und verhandelt, verhandelt und gestritten. Am Ende gab es einen Sozialplan.

Tag der Arbeit

Der 1. Mai in Chemnitz und Freiberg

20.04.2022 | "GeMAInsam Zukunft gestalten". Unter diesem Motto finden in diesem Jahr wieder Veranstaltungen des Deutschen Gewerkschaftsbundes zum Tag der Arbeit statt, an denen sich die IG Metall beteiligt.

Unsere Social Media Kanäle