Archiv der Meldungen

Nach Datum filtern

IG Metall in Südwestsachsen kommt am 1. September zusammen

„Herausforderungen meistern wir nur gemeinsam“

28.08.2020 | Chemnitz/Zwickau - Miteinander statt jeder für sich: Die IG Metall tritt auch in Zeiten von Corona für eine solidarische Gesellschaft ein. Mit einer Auftaktveranstaltung am 1. September in Zwickau will die Gewerkschaft ein starkes Zeichen setzen – nach innen und außen.

Abschied von Andreas Pietz, langjähriger Zweiter Bevollmächtigter

Nach 12 Jahren geht „Pietzi“ von Bord

30.06.2020 | Der erlernte Beruf eines Elektromonteurs hat ihn mindestens genauso elektrisiert, wie die Arbeit im Ehrenamt. Ob als Betriebsratsvorsitzender der SPIE SAG, Mitglied des Gesamtbetriebsrates oder des Aufsichtsrates seine IG Metall stand immer an erster Stelle.

Konstituierende Delegiertenversammlung

IG Metall Chemnitz: Delegierte bestätigen Mario John als Ersten Bevollmächtigten - Anne Zeumer ist neue Zweite Bevollmächtigte

19.06.2020 | Knapp 120 Kolleginnen und Kollegen haben am 17. Juni in der Messehalle 2 in Chemnitz an der konstituierenden Delegiertenversammlung der IG Metall Chemnitz teilgenommen. Die 85 Delegierten haben den Ersten Bevollmächtigten der IG Metall Chemnitz wiedergewählt. Die Organisationswahlen finden alle vier Jahre statt.

Industriestandort Sachsen

IG Metall legt einen "4-Punkte-Plan" zur Sicherung des Industriestandorts Sachsen vor

12.06.2020 | Mit einem „4-Punkte-Plan“ fordern die IG Metall in Sachsen die Politik dazu auf, für die Herstellung sozialer Gerechtigkeit und gleichwertiger Lebensverhältnisse in der Region zu sorgen.

Handlungsempfehlung Ausbildung

IG Metall Jugend Chemnitz: Handlungsempfehlung für gute und sichere Ausbildung auch in Corona-Zeiten

05.05.2020 | Die gegenwärtige Corona-Pandemie beeinflusst auch Ausbildung und duales Studium. Rahmenbedingungen – Gesetze und Richtlinien – verändern sich in der gegenwärtigen Situation ständig. Die IG Metall im Bezirk Berlin-Brandenburg-Sachsen hat für Betriebsräte und Jugend- und Auszubildendenvertretungen eine Handlungsempfehlung zusammengestellt, damit Ausbildung und duales Studium auch in Corona-Zeiten zu einem erfolgreichen Abschluss gebracht werden können.

Automobilindustrie

Die Produktion in der Automobilindustrie läuft wieder an

28.04.2020 | Die ersten Produktionsbänder in der Automobilindustrie laufen wieder. Als erste Autofabrik in Deutschland hat Volkswagen das Werk in Zwickau in der vergangenen Woche wieder hochgefahren. Auch in der Gläsernen Manufaktur von VW in Dresden und VW-Motorenwerk in Chemnitz wird wieder gearbeitet. Betriebsamkeit herrscht auch wieder in den Komponentenwerken Daimler in Berlin und Ludwigsfelde. Die Betriebsräte haben in den vergangenen Wochen hart gearbeitet, um den Arbeits- und Gesundheitsschutz für die Kolleginnen und Kollegen in Betriebsvereinbarungen zu gewährleisten.

Arbeits- und Gesundheitsschutz

IG Metall Chemnitz informiert: Beschäftigte im Betrieb schützen durch Corona-Prävention

22.04.2020 | Für die IG Metall Chemnitz ist klar: In der Corona-Krise hat die Gesundheit der Kolleginnen und Kollegen höchste Priorität. Daher sind an allen Arbeitsplätzen wirksame Maßnahmen durchzuführen, die das Infektionsrisiko der Beschäftigten minimieren. Hierzu hat die IG Metall eine Handlungshilfe erarbeitet.

Corona-Virus - Kinderbetreuung

IG Metall Chemnitz informiert: Was tun, wenn Kitas und Schulen geschlossen bleiben? Was ist mit dem Entgelt?

17.04.2020 | Wenn nach den Osterferien Kitas und Schulen geschlossen bleiben, stellt sich für Eltern die Frage: Was ist mit meinem Entgelt, wenn ich meine Kinder betreuen muss? Am 27. März ist dazu ein Gesetz verabschiedet worden. Der DGB hat Antworten auf Fragen rund um das Thema zusammengestellt.

Metall-Tarifrunde 2020

IG Metall Chemnitz informiert: Übernahme des NRW-Pilotabschlusses in Berlin, Brandenburg und Sachsen

25.03.2020 | Die Corona-Pandemie stellt große Teile der Wirtschaft und Gesellschaft vor extreme Herausforderungen. Die IG Metall Berlin-Brandenburg-Sachsen hat sich am Abend des 24. März mit dem Berlin-Brandenburger Arbeitgeberverband VME und am 25. März mit dem sächsischen Arbeitgeberverband (VSME) darauf geeinigt, den Pilotabschluss aus NRW für die Beschäftigten der Metall- und Elektroindustrie im Bezirk zu übernehmen.

Unsere Social Media Kanäle