Archiv der Meldungen

Fachtagung im Januar

Fachtagung: Ostdeutschland braucht Autoindustrie

20.12.2024 | Ostdeutschland ist stark auf die Autoindustrie angewiesen. Jeder vierte Industriearbeitsplatz in der Region hängt von dieser Branche ab - im Vergleich zu nur jedem zehnten in Westdeutschland. Damit befasst sich eine Fachtagung der IG Metall am 27. Januar in Berlin. Merkt Euch schon den Termin vor!

Tesla

IG Metall geht gegen Rechtsverstöße im Tesla-Betriebsrat vor

19.12.2024 | Die IG Metall geht juristisch gegen wiederholte Rechtsverstöße im Tesla-Betriebsrat vor. IG Metall-Bezirksleiter Dirk Schulze: „Wir wollen erreichen, dass alle Mitglieder im Tesla-Betriebsrat ihre Rechte aus dem Betriebsverfassungsgesetz nutzen können, um sich mit voller Kraft für bessere Arbeitsbedingungen für die aktuell knapp 11 000 Beschäftigten in der Gigafactory einsetzen zu können.“

Tischlerhandwerk

Tarifeinigung für das ostdeutsche Tischlerhandwerk

17.12.2024 | Die IG Metall und die Tarifgemeinschaft der fünf Fachverbände des Tischlerhandwerks in Ostdeutschland haben einen neuen r Tarifvertrag vereinbart. Dieser sieht eine zweistufige Erhöhung vor: Ab 2025 erhalten die Gesellinnen und Gesellen 3,5 Prozent mehr Lohn und ein Jahr später weitere 3 Prozent.

Prägnant

Noch viel zu tun für gleichwertige Lebensverhältnisse

16.12.2024 | Noch immer ist Deutschland von gleichwertigen Lebensverhältnissen weit entfernt. Wohlhabenden Regionen wie München und Umgebung oder dem Rhein-Main-Gebiet stehen ärmere und strukturschwache Gebiete im Osten und auch in Teilen Westdeutschlands gegenüber. Mehr Infos dazu und zu den Positionen der IG Metall in der neuen Ausgabe unseres wirtschaftspolitischen Newsletters prägnant.

Aktionstag 15. März 2025

Aktionstag 15. März 2025 Mein Arbeitsplatz. Unser Industrieland. Unsere Zukunft!

12.12.2024 | Zukunft statt Kahlschlag in den Betrieben. Offensive Politik für die Industrie. Soziale Sicherheit im Wandel. Dafür demonstrieren Metallerinnen und Metaller am 15. März in fünf Städten. Bei uns im Bezirk in Leipzig.

Volkswagen

Warnstreiks in Rekord-Stärke: Über 100.000 VW-Beschäftigte legen Arbeit nieder

10.12.2024 | Die VW-Beschäftigten haben die Marke von 100.000 geknackt: In der zweiten Warnstreik-Runde legten Montag und Dienstag bundesweit rund 103.000 Kolleginnen und Kollegen die Arbeit nieder. In Sachsen unterbrachen sie an allen drei Standorten für mehrere Stunden die Produktion.

Joyson Safty Sytems Sachsen

Erster Warnstreik in Firmengeschichte bei Joyson in Freiberg:

10.12.2024 | Beschäftigte kämpfen für fairen Tarifvertrag. Am heutigen Dienstag haben sich die Beschäftigten von Joyson Safety Systems Sachsen GmbH in Freiberg an einem zweistündigen Warnstreik beteiligt. Die IG Metall hatte dazu aufgerufen, nachdem die gestrigen Tarifverhandlungen erneut ergebnislos abgebrochen wurden.

Sachsen

Koalitionsvertrag setzt wichtige Impulse für Sachsens Industrie

06.12.2024 | Der Koalitionsvertrag von CDU und SPD setzt aus Sicht der IG Metall wichtige Impulse für die sächsische Industrie im Umbruch. Bei Themen wie der Modernisierung des Vergabegesetzes oder der Bildungszeit greift er zu kurz. IG Metall-Bezirksleiter Dirk Schulze erklärte in Dresden: „Für die Demokratie im Freistaat ist es gut und wichtig, dass sich die beiden Parteien auf diesen Koalitionsvertrag geeinigt haben. Nun sind alle demokratischen Fraktionen im Landtag gefordert, Mehrheiten für Gesetzesvorhaben zu bilden, damit Sachsen vorankommt.“

Unsere Social Media Kanäle