Vertrauensleute

IG Metall Chemnitz gründet lokalen Vertrauensleuteausschuss

12.07.2024 | Die IG Metall Chemnitz startet mit einem neuen Vertrauensleuteausschuss. Zur Gründung nahmen insgesamt 40 engagierte Vertrauensleute und Aktive aus den Betrieben der Region teil.

Chemnitzer Vertrauensleute

Patrick Hesse (BZL BBS) informiert die Vertrauensleute

Abstimmung zum neuen Vertrauensleute Leitungskreis

der Neue Leitungskreis: v.l. Daniel Rabe (ACPS); Robert Richter (Siemens WKC); Thomas Müller (KSG); Benjamin Müßig (VW Motorenwerk)

IG Metall Chemnitz gründet lokalen Vertrauensleuteausschuss

Die IG Metall in der Chemnitzer Region gründete einen neuen lokalen Vertrauensleuteausschuss. An diesem wichtigen Treffen nahmen insgesamt 40 engagierte Vertrauensleute und Aktive aus den Betrieben der Region teil. Mit großer Motivation und Einsatzbereitschaft trugen sie dazu bei, die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft der betrieblichen Mitbestimmung und der gewerkschaftlichen Arbeit vor Ort zu stellen.

Starke Basis für erfolgreiche Gewerkschaftsarbeit

Der neue Vertrauensleuteausschuss wird eine zentrale Rolle in der Organisation und Koordination der gewerkschaftlichen Aktivitäten in den Chemnitzer Betrieben spielen. Er wird als Schnittstelle zwischen den Mitgliedern, den Betriebsräten und der IG Metall fungieren und dazu beitragen, die Anliegen der Beschäftigten noch effektiver zu vertreten. Die hohe Teilnehmerzahl und das Engagement der Anwesenden unterstreichen die Bedeutung dieses Gremiums für die Region.

Wahl des Leitungskreises

Ein Höhepunkt der Veranstaltung war die Wahl des neuen Leitungskreises, der aus vier Personen besteht. Diese wurden einstimmig von den anwesenden Vertrauensleuten gewählt und werden zukünftig die Geschicke des Vertrauensleuteausschusses lenken. Mit dabei sind Thomas Müller von KSG Gornsdorf GmbH, Benjamin Müßig vom Volkswagen Motorenwerk, Robert Richter von Siemens AG WKC und Daniel Rabe von ACPS. Mit ihrer Erfahrung und ihrem Einsatz werden sie maßgeblich dazu beitragen, die Interessen der Beschäftigten zu vertreten und die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Betrieben zu stärken.

Gemeinsame Ziele und Perspektiven

Die Gründung des Vertrauensleuteausschusses ist ein wichtiger Schritt, um die gewerkschaftliche Arbeit in der Region Chemnitz zu intensivieren und weiter auszubauen. So auch Benjamin Müßig vom Motorenwerk: “Im Motorenwerk bauen wir auf eine ausgeprägte Vertrauensleutekultur und Historie. Die Erfahrung und Struktur möchte ich in den VLA einbringen und andere Betriebe bei ihrem Aufbau von VL-Strukturen unterstützen.“

Die anwesenden Vertrauensleute und Aktiven haben gemeinsam erste Ziele und Perspektiven für die kommende Zeit erarbeitet. Im Fokus stehen dabei Themen wie die Verbesserung der Arbeitsbedingungen, die Förderung von Weiterbildungsmöglichkeiten und die Stärkung der Mitbestimmung in den Betrieben.

Zusammenhalt und Solidarität

„Der Vertrauensleuteausschuss soll zudem den Zusammenhalt und die Solidarität unter den Beschäftigten fördern. Mein Ziel ist, dass wir eine Balance für die Menschen zwischen Ost und West schaffen. Dafür brauchen wir starke Tarifverträge“ so Thomas Müller von KSG Gornsdorf.

Durch regelmäßige Treffen und einen intensiven Austausch sollen die Mitglieder des Ausschusses immer über die aktuellen Herausforderungen und Entwicklungen in den Betrieben informiert sein und gemeinsam Lösungen erarbeiten können. Dies wird dazu beitragen, die Position der Beschäftigten in der Region nachhaltig zu stärken.

Ein starkes Zeichen

Die Gründung des lokalen Vertrauensleuteausschusses in der Chemnitzer Region ist ein starkes Zeichen für die Zukunft der IG Metall vor Ort. Mit vereinten Kräften und einer klaren Zielsetzung werden die Vertrauensleute und Aktiven auch weiterhin dafür kämpfen, die Arbeits- und Lebensbedingungen der Beschäftigten zu verbessern und deren Interessen kraftvoll zu vertreten. So auch Daniel Raabe von ACPS:“ Im Leitungskreis will ich mich für gute Arbeits- und Lebensbedingungen für die Menschen in der Region einsetzen. Gemeinsam mit den anderen Vertrauensleuten wird uns das gelingen. Ich freu mich drauf!“ Kurz entschlossen war Robert Richter von Siemens WKC, der sich spontan aufstellen ließ:“ Spontane Entscheidungen sind oft die Besten. Ich freue mich mit den Kolleginnen und Kollegen unsere Zukunft gemeinsam zu gestalten“.

Wir freuen uns auf die kommenden Aufgaben und Herausforderungen und sind überzeugt, dass der neue Vertrauensleuteausschuss einen wertvollen Beitrag zur Stärkung der gewerkschaftlichen Arbeit in der Region Chemnitz leisten wird.

Wir bauen unsere Zukunft selbst!

Von: rf

Unsere Social Media Kanäle