Tarifbewegung Textile Dienste - Mit Berichterstattung

Starker erster Warnstreik bei Elis

03.06.2025 | Mit einem kraftvollen Warnstreik sind die Beschäftigten der Großwäscherei Elis in Striegistal-Böhrigen am 3. Juni in die Tarifauseinandersetzung gestartet. Das Minus-Angebot der Arbeitgeber unterhalb der Inflation hat bei den Beschäftigten bundesweit für Empörung gesorgt.

Michael Jacob, Betriebsratsvorsitzender bei Elis und Mitglied der Tarifkommission, spricht über das Angebot der Arbeitgeber - Alle Fotos: IG Metall

Die Kolleginnen und Kollegen bei Elis machten klar, dass sie an ihrer Forderung nach 6 Prozent mehr Geld, mindestens jedoch 180 Euro bei einer Laufzeit von 12 Monaten, festhalten. Und sie stehen klar hinter der Forderung nach einer tariflichen Altersteilzeit zu verbesserten Konditionen.

„Die Arbeitgeber zeigen mit ihrem Angebot keinen Respekt für die harte Arbeit der Beschäftigten in den Großwäschereien“, so Ingo Hanemann, Zweiter Bevollmächtigter der IG Metall Chemnitz. „Die Betriebe haben eine ordentliche Auftragslage und suchen nach Fachkräften. Sie sind am Zug und können mit mehr Geld und einer guten tariflichen Altersteilzeit den Anreiz für künftige Fachkräfte schaffen.“

Nach zwei Verhandlungsrunden in der Tarifauseinandersetzung haben die Arbeitgeber Ende Mai bei einer langen Laufzeit von 28 Monaten zwei späte Lohnerhöhungen von je 1,5 Prozent unterhalb der Inflationsrate angeboten. Die Altersteilzeit wollen sie abschaffen. Die IG Metall hat jetzt bundesweit zu Warnstreiks aufgerufen.

Textile Dienstleister reinigen beispielsweise Berufskleidung, Hotel-, Restaurant- und Krankenhauswäsche. In der Branche arbeiten bundesweit 23.000 Beschäftigte. Die nächste Tarifverhandlung findet am 16. Juni in Dietzenbach in Hessen statt.

Berichterstattung: 

MDR, 3. Juni 2025

Freie Presse online, 3. Juni 2025

MDR Sachsenradio, 3. Juni 2025

Von: rf-aw

Unsere Social Media Kanäle