Tariferfolge in der Region

IG Metall Chemnitz startet durch! Starke Mitglieder bringen die Region in Bewegung!

13.03.2025 | Die IG Metall Chemnitz startete mit deutlich mehr betrieblichen Mitgliedern, darunter junge Leute und Angestellte, ins Jahr 2025. „Je mehr Mitglieder wir gewinnen, desto durchsetzungsstärker werden wir. Das zeigt sich auch bei den zahlreichen Tariferfolgen seit Jahresbeginn, so Eddie Kruppa, Erster Bevollmächtigter der IG Metall Chemnitz. „Wir laden alle Beschäftigten ein, bei uns mitzumachen. Wenn wir uns gemeinsam organisieren und auf den Weg machen, verbessern wir die Arbeitsbedingungen in unserer Region.“

Warnstreik der Beschäftigten von Joyson in Freiberg im Dezember 2024 - Foto: IG Metall

„Wenn die Belegschaften gut in der IG Metall organisiert sind, können wir gemeinsam gute Arbeitsbedingungen erstreiten“, erklärt Ingo Hanemann, Zweiter Bevollmächtigter der IG Metall Chemnitz. "Das erleben wir gerade hier in der Region. Es steckt viel Arbeit dahinter, aber es lohnt sich.“Die IG Metall Chemnitz hat seit Jahresbeginn schon in sechs Betrieben gute Tarifabschlüsse verhandelt.

Tariferfolge in der Region Chemnitz:

Continental Aerospace in St. Egidien

Rund 200 hochqualifizierte Beschäftigte erhalten nach den Tarifverhandlungen im Januar beim Flugzeugmotorenbauer die Entgelterhöhung der Metall- und Elektroindustrie sowie weitere Verbesserungen. Neben zwei Einmalzahlungen von je 300 Euro, die jeweils im Januar 2025 und 2026 fällig werden, steigen die Entgelte ab April 2025 um 2,0 Prozent und ab April 2026 um weitere 3,1 Prozent. Dazu wird der Anspruch auf zusätzliches Urlaubsgeld ab 2025 mehr als verdoppelt, das Weihnachtsgeld wird stufenweise erhöht und auch das tarifliche Zusatzgeld wird angehoben. Alle drei Kompetenten erreichen im Jahr 2027 das Niveau der Metall- und Elektroindustrie in Sachsen. Für die Azubis erhöhen sich die Vergütungen ab Januar 2024 um 140 Euro und ab April 2026 um weitere 3,1 Prozent. Ab 2027 können sich die Ausgebildeten über eine, im Regelfall, unbefristete Übernahme im Betrieb freuen. Bisher wurden nur ein Jahr Befristung garantiert.

Logistikpark Stollberg

Erstmalige Tarifbindung bei den Logistikern in Stollberg. Gewerkschaftlich gut organisiert, wurde für die 170 Beschäftigten nach drei Verhandlungen einTarifvertrag geschlossen werden. Ab 1. März erhalten die Kolleginnen und Kollegen mehr Geld, höhere Zuschläge und mehr Urlaubstage.

Homag Automation in Lichtenberg

Rund 160 Beschäftigte des Maschinenbauers im Erzgebirge müssen eine Stunde weniger arbeiten, erhalten mehr Einkommen und die Ausgebildeten werden künftig übernommen. Die Verkürzung der Arbeitszeit auf 38 Stunden erfolgt bei vollem Entgeltausgleich. Für den Haustarifvertrag gelten jetzt auch die Erhöhungen aus der Tarifrunde Metall- und Elektroindustrie. Ingo Hanemann, Betriebsbetreuer und Zweiter Bevollmächtigter der IG Metall Chemnitz: „Mit der Unterstützung der Beschäftigten, konnte die IG Metall in der 3. Verhandlungsrunde Ende Januar ein Tarifpaket schnüren,
was eine deutliche Annäherung an das Tarifniveau der sächsischen Metall- und Elektroindustrie beinhaltet.
Wichtige Voraussetzung für den erzielten Kompromiss war der Einsatz der Gewerkschaftsmitglieder im Betrieb, die sich in der Tarifbewegung mehrfach aktiv eingebracht und für ihre Forderungen selbstbewusst mobilisiert hatten.“

Parker Hannifin in Chemnitz

Nach zähem Ringen erhalten auch die rund 240 Beschäftigten von Parker Hannifin, Pump & Motor Division Europe (PMDE), einem weltweit führenden Hersteller von innovativen und wettbewerbsfähigen Hydraulikpumpen und -motoren in Chemnitz, mehr Geld. Das Unternehmen gehört zum amerikanischen Konzern Parker Hannifin. Einmalzahlung von 600 Euro, zwei tabellenwirksamen Entgeltsteigerungen, und eine bessere Freistellungsregelung am Jahresende wurden für die Beschäftigten durchgesetzt.  Außerdem gibt es eine jährliche Erhöhung in 2025 und 2026 von jeweils mindestens 150 Euro sowohl beim Urlaubs- als auch beim Weihnachtsgeld.

Joyson Safety in Freiberg

Beim Airbag-Hersteller Joyson Safety Systems haben die rund 300 Beschäftigten in Freiberg im Februar eine weitere Verbesserung ihres Haustarifvertrags durchgesetzt. Damit übernimmt der Zulieferer mit den beiden sächsischen Standorten Elterlein und Freiberg in großen Teilen das Flächenergebnis der Metall- und Elektroindustrie aus der Tarifrunde 2024. Der Einigung waren vier Verhandlungen vorausgegangen. Außerdem hatten die Kolleginnen und Kollegen an beiden Standorten erstmals einen Warnstreik ausgerufen. Bis 2029 kommt nun auch schrittweise das volle Urlaubsgeld analog zum Flächentarifvertrag. Am Standort Elterlein profitieren noch einmal rund 500 Beschäftigte von diesem gemeinsamen Tarifabschluss. Die Auszubildenden erhalten rückwirkend zum 1. Januar 140 Euro mehr im Monat. In Freiberg gibt es seit 2019 einen Betriebsrat. In Elterlein machte sich die Belegschaft im Sommer 2022 auf den Weg zu mehr Mitbestimmung. Schon im Herbst darauf setzten die Beschäftigten gemeinsam den ersten Haustarifvertrag durch. Joyson Safety Systems ist u.a. als Zulieferer der Automobilindustrie breit aufgestellt und beliefert nahezu alle großen Autohersteller. Der international agierende Konzern hat nach eigenen Angaben weltweit rund 44.000 Beschäftigte an 60 Standorten in 22 Ländern.

ACPS Automotive in St. Egidien

Auch für die mehr als 400 Beschäftigten bei ACPS Automotive in Sankt Egidien verbessern sich die Arbeitsbedingungen.
Die Tarifverhandlung befindet sich auf der Zielgeraden. Ein Bericht folgt auf www.igmetall-chemnitz.de, sobald alle Ergebnisse festgezurrt sind. 

Feintool in Oelsnitz

Aktuell finden auch für die mehr als 120 Beschäftigten bei Feintool in Oelsnitz Tarifverhandlungen statt. Auch hier folgt ein Bericht, sobald alles in trockenen Tüchern ist.

Von: aw

Unsere Social Media Kanäle